Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist sehr vielseitig. Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Die Beratung von Privat- und Firmenkunden sind wesentliche Bestandteile des Berufes. Die passende Lösung für Wünsche und Probleme unserer Kunden zu finden, zeichnet einen guten Bankkaufmann aus. Deshalb ist es wichtig, dass du Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen hast. Alle Informationen findest du auch in unserem Ausbildungsflyer.
Wir wissen, wie wichtig ein passendes Arbeitsumfeld ist - deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern mehr, ob Auszubildender oder Führungskraft.
Wenn du dich zusätzlich für Geldthemen interessierst – umso besser.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Du kannst dir noch nicht so richtig vorstellen, wie ein Arbeitstag als Bankkaufmann aussieht und möchtest das ändern?
Selbstverständlich nehmen wir immer gerne Praktikanten auf und ermöglichen dir damit, einen Einblick in den Berufsalltag einer Sparkasse zu bekommen. Dies bedeutet bei uns keinesfalls, Kaffee zu kochen oder zu kopieren, sondern den Alltag eines Bankkaufmanns kennen zu lernen. Dieser beinhaltet neben den Servicetätigkeiten auch die Teilnahme an Beratungsgesprächen.
Für Schüler bieten wir Praktika von bis zu 2 Wochen an. Dein Einsatzort wird in einer unserer Filialen liegen, möglichst nah an deinem Wohnort.
Bewirb dich jetzt online auf einen Praktikumsplatz bei uns. Das ist der ideale Weg um herauszufinden, ob dir der Beruf gefällt
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist und der gute Karrierechancen bietet.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse. Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Wie du deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung verbesserst, erfährst du hier:
Der richtige Zeitpunkt
Warte nicht bis zum Schulabschluss. Bewirb dich am besten ein bis eineinhalb Jahre vor deinem gewünschten Ausbildungsstart, da die Anzahl der Ausbildungsplätze begrenzt ist.
Die Bewerbung
In deiner Online-Bewerbung werden alle wichtigen Informationen Schritt für Schritt abgefragt. Natürlich kannst du die Bewerbung jederzeit unterbrechen und später fortsetzen. Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den du hinterlässt - nimm dir also genug Zeit dafür.
Außerdem, wenn vorhanden:
Diese Schritte führen zum Erfolg:
1. Eine überzeugende Online-Bewerbung
2. Teilnahme an einem Einstellungstest
3. Teilnahme an einem Assessmentcenter
4. Bestanden? Dann erhälst du direkt eine Zusage.
5. Dein Ausbildungsstart
Wir möchten uns ein genaueres Bild von dir machen - wer bist du, wie präsentierst du dich und wo liegen deine Stärken.
1. Was, wann, wie?
Du wirst mit einigen anderen Bewerbern zu uns in eine Filiale eingeladen, damit wir uns einen genauen Eindruck von dir bilden können. Die Dauer beträgt ca. 2 bis 3 Stunden.
2. Vorstellung
Hier stellst du dich uns persönlich vor.
3. Beratungsgespräch
In einem simulierten Beratungsgespräch zeigst du dein Können.
4. Abschluss mit Erfolg?
Am Ende des Tages hast du die Chance auf eine direkte Zusage und einen Ausbildungsvertrag.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei Fragen rund um die Ausbildung oder zum Bewerbungsablauf, melde dich gerne:
![]() |
Jessika Vanessa SendorPersonalmanagement Telefon: 04331 595 1735 |
![]() |
Meta FillmerPersonalmanagement Telefon: 04331 595 1873 |