Die Sparkasse Mittelholstein AG emittiert Hypothekenpfandbriefe. Im Kerngeschäft sind wir Marktführer in unserer Region und eine gute Adresse für institutionelle Anleger, die individuelle Lösungen für rentable Anlagen mit hoher Bonität suchen. Der Deckungsstock beinhaltet ausgewählte und werthaltige wohnwirtschaftliche Grundstücke sowie verschiedene hochwertige gewerbliche Objekte. Ihre Vorteile als institutioneller Anleger bei der Sparkasse Mittelholstein AG im Überblick:
Die Emission von Pfandbriefen wird von der Sparkasse Mittelholstein AG zur Refinanzierung von grundpfandrechtlich gesicherten Darlehen genutzt.
Die Sparkasse Mittelholstein AG emittiert Hypothekenpfandbriefe. Gemäß § 28 Pfandbriefgesetz veröffentlichen wir folgende, jeweils auf das Quartalsende bezogene Angaben.
Die Sparkasse Mittelholstein AG ist im Haftungsverbund der Sparkassen, Bausparkassen und Landesbanken eingebunden. Dieses bewährte Sicherungssystem ist ein Grund für unser langjährig gutes Rating.
Die Sicherheit Ihrer angelegten Mittel hat für uns höchste Priorität. Deshalb holt die Sparkassen-Finanzgruppe für die Mitglieder ihres Haftungsverbundes, u.a. auch für die Sparkasse Mittelholstein AG, regelmäßig Ratings ein. Die Rating-Agentur Moody’s hat der Sparkassen-Finanzgruppe ein Verbundrating von „Aa2“ erteilt.
DBRS hat der Sparkassen-Finanzgruppe ein Floor-Rating von A (high) für langfristige nicht nachrangige Verbindlichkeiten vergeben. Dieses Floor-Rating bringt zum Ausdruck, dass die Bonität jedes Mitglieds der Gruppe, entsprechend auch das der Sparkasse Mittelholstein AG, mindestens A (high) beträgt und im Rahmen der Mitgliedschaft im Haftungsverbund der Sparkassen nicht darunter fallen kann.
Auch die Rating-Agentur Fitch bescheinigt der Sparkassen-Finanzgruppe eine gute Bonität mit einem Rating von "A+" (Langfrist - IDR).
Da diese Gruppenbewertungen keine Einheitsnoten darstellen, können individuelle Ratings der Gruppenmitglieder auch oberhalb dieses Verbund- bzw. Floorratings liegen. Ergänzend finden Sie weitergehende Informationen auf der Internetseite des DeutschenSparkassen- und Giroverbandes.